Der Islam
Hier findest du alles wichtige über den Islam.
|
|
Āya |
Āyas, nennt man im Koran im Allgemeinen einen Vers in einer Sure. |
|
|
|
Azrael |
Der Name Azrael bezeichnet in der islamischen Traditionsliteratur den Engel des Todes. |
|
|
|
Bittgebet |
Duʿa umschreibt die persönliche Form des Bitt- oder Dankgebets im Islam. |
|
|
|
Dhimma |
Dhimma „Schutz(-vertrag)“, ist eine Institution des islamischen Rechts. |
|
|
|
Engel |
Engel sind im Islam die Boten, die den Propheten die Offenbarungen Gottes übermitteln |
|
|
|
Freitagsmoschee |
Eine Freitagsmoschee ist die Hauptmoschee , in der Muslime das Freitagsgebet verrichten. |
|
|
|
Gebet (Salāt) |
Salāt bezeichnet das rituelle Gebet im und die oberste Pflicht für Muslime. |
|
|
|
Halal |
Halal ist ein arabisches Wort und kann mit „erlaubt“ und „zulässig“ übersetzt werden. |
|
|
|
In schā'a llāh |
Inschallah (so Gott will). Der Ursprung dieser Formulierung liegt im Koran. |
|
|
|
Islamwissenschaft |
Die Islamwissenschaft ist die wissenschaftliche Erforschung des Islams als Religion. |
|
|
|
Israfil |
Israfil, zu Deutsch „Der Brennende“, ist einer der vier Erzengel im Islam. |
|
|
|
Kaaba |
Die Kaaba ist ein quaderförmiges Gebäude im Innenhof der Heiligen Moschee. |
|
|
|
Kafir |
Der arabisch-islamische Rechtsbegriff Kāfir bezeichnet „Ungläubige“ oder „Gottesleugner“. |
|
|
|
Kanonischen Hadith |
al-Kutub as-sitta) sind die sechs sunnitischen kanonischen Hadith-Sammlungen. |
|
|
|
Lailat al-Qadr |
Als Lailat al-Qadr wird im Islam die Nacht im Monat Ramadan bezeichnet. |
|
|
|
Mihrab |
Mihrāb ist die islamische Gebetsnische in Moscheen, die die Gebetsrichtung anzeigt. |
|
|
|
Minarett |
Ein Minarett ist ein erhöhter Standplatz oder Turm für den Gebetsrufer. |
|
|
|
Muezzin |
Die Schahāda abgeleitet, ist das Glaubensbekenntnis des Islams. |
|
|
|
Musta'min |
Als ein Mustaʾmin gilt in der islamischen Völkerrechtslehre ein nichtmuslimischer Bewohner |
|
|
|
Offenbarung |
Neben Wahrträumen und Visionen definiert sich die Offenbarung als eine zwischen Gott. |
|
|
|
Prophet |
Muhammed verstand sich als Siegel der Propheten um den wahren Glauben. |
|
|
|
Propheten des Islam |
Als Propheten werden im Islam jene Personen bezeichnet, die von Allah auserwählt wurden. |
|
|
|
Ramadan |
Der Ramadan ist der Fastenmonat der Muslime. |
|
|
|
Rudi Paret |
Rudi Paret übersetze den Koran ins Deutsche. |
|
|
|
Schadada |
Die Schahāda abgeleitet, ist das Glaubensbekenntnis des Islams. |
|
|
|
Scharia |
Die Scharia, auch Scharīʿa geschrieben, ist das religiöse Gesetz des Islam. |
|
|
|
Siyar |
Siyar regeln im islamischen Recht (Fiqh) das Kriegs- und Fremdenrecht. |
|
|
|
Takbīr |
Takbīr , des arabischen Verbs kabbara in der Bedeutung „Allahu akbar sagen“ |
|
|
|
Tariqa |
Tariqa bedeutet übersetzt Weg. |
|
|
|
Umma |
Der arabische Begriff Umma bezeichnet eine Gemeinschaft. |
|
|
|
Zakat |
Die Zakat bzw. Zakah ist im Islam eine Verpflichtung, die auf den Koran zurückgeht. |
|